Jugendseite

März 2023 – Update Skat-AG: Im 2. Schulhalbjahr hat sich die Skat-AG sehr gut entwickelt. Aktuell werden 3 AG-Stunden angeboten, insgesamt nehmen 21 Schüler*innen in 3 verschiedenen Gruppen teil. Die Anfänger starten mit den Grundlagen und Regeln des Skatspiels, gespielt wird Skat am PC und real am Tisch, anfangs mit offenen Karten und später mit verdeckten Karten. Die Fortgeschrittenen spielen Ranglistenspiele, Preisskate und lernen logische Spielfolgen und -Strategien.

Im Mai wird es wieder einen Spielenachmittag geben, die Einladung hierzu ist bereits erfolgt.

Abschließend noch ein paar Anekdoten aus der Skat-AG:

Auf die Frage, was Schneider sei, kam die Antwort “Das hat mit Skat nix zu tun – das ist ein Name oder Beruf.”

Ein Schüler hat ein gutes Kreuz-Spiel mit Zweien auf der Hand. Er reizt 18 und passt anschließend. Auf die Frage, warum er nicht weiter gereizt hat, kam folgende Erklärung: “Kreuz As, König und Dame sind eben nur 18.” Er hatte also nur den Wert dieser Karten addiert. Richtig wäre “mit 2 Spiel 3 mal Kreuz” gewesen, also 3 * 12 = 36.

Eine Grundregel des Skats lautet “Bedienen ist Pflicht” – umgangssprachlich wird auch häufig vom “Bekennen” gesprochen. Bei einem Spiel in der Skat-AG legt ein Schüler auf einen ausgespielten Herz König das Pik As, obwohl er noch drei weitere Herzkarten in der Hand hält. Auf die Frage “Warum?” kam als Antwort nur zurück “Ich bekenne mich zu Pik”…


Januar 2023: Das Angebot eines Spielenachmittags wurde sehr gut angenommen – insgesamt 9 Schüler und Schülerinnen haben unser Angebot angenommen. Herz As-Mitglied und Skat-AG-Organisator Wolfgang hat dazu wieder einen Bericht im Wochenblatt veröffentlicht. Den Text gibt es auch HIER zum nachlesen.


14. Südwest-Schüler- und Jugend-Cup 2022

Bereits zum 14. Mal trafen sich Jugendliche aus Baden und der Pfalz zum freundschaftlichen Skat-Wettstreit. Bei der Schülerwertung hatten die Jungs aus Meissenheim die Nase vorne. Es gelang Ihnen Platz 1 bis 3 zu belegen, gefolgt von den Maxdorfer Startern. Es siegte Mohammed Al alhmad mit 1644 Spielpunkten vor Frederic Elble mit 1370 Spielpunkten, Dritter wurde mit 1112 Spielpunkten Marian Tscharda. Hierbei war er ganz 10 Spielpunkte vor dem Maxdorfer Leon Becker. Einen hochklassigen Skat zeigten die Jugend/Junioren. Einen spannenden Wettkampf lieferten sich Anna Fuhrmann, Thilo Ehmann und Paul Schirmer. Zum Schluss siegte der Hasslacher Paul Schirmer mit 2548 Spielpunkten. Zweiter wurde Thilo Ehmann aus Zusenhofen mit 2371 Spielpunkten, ganz knapp vor der Maxdorferin Anna Fuhrmann mit 2341 Spielpunkten. Mein Dank gilt den Betreuern aus Baden, dem DSkV für die Jugendförderung, dem LV6 sowie der Verbandsgemeinde Maxdorf für Ihre freundliche Unterstützung. Die Ergebnisse sind im Skatguru abrufbar.


Oktober 2022: Unser Mitglied und Skat-AG-Organisator Wolfgang hat einen Bericht zur Skat-AG im Schuljahr 2022/2023 geschrieben. Der Artikel ist in der Online-Ausgabe des Wochenblattes zu finden oder direkt HIER.


Seit vielen Jahren engagiert sich der Skatclub Herz As Maxdorf e.V. im Bereich der Jugendarbeit mit dem Ziel, das Wissen über das Skatspiel weiterzugeben sowie den Nachwuchs für das Kartenspiel zu gewinnen. So werden immer wieder Skat-AGs an den örtlichen Schulen angeboten und parallel zu unserem Jahresturnier findet der Südwest-Schüler- & Jugend-Cup statt.


Skat-AG am Lise Meitner Gymnasium Maxdorf, Schuljahr 2018/2019


Südwest-Schüler- & Jugend-Cup

Seit 2008 findet jährlich – parallel zu unserem Jahresturnier der Südwest-Schüler- & Jugendcup statt. Die Teilnehmer kommen u.a. aus der Pfalz, Rheinhessen und Baden.